SCHWÄBISCHE
EVOLUTION
mit
dem KCC-Ensemble
Eine Comedyshow der anderen Art.
Auch wenn man es nicht glaubt, es besteht ein essentieller Zusammenhang zwischen Evolution, Lyrik und Schwaben. Hier ist der Beweis.
SCHWÄBISCHE
EVOLUTION
VVK: 15,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Showbeginn: ca. 21:00 Uhr

Nun ist es amtlich, die beiden Sprachforscher geben die neuesten, überraschenden Ergebnisse der Evolutions- und Sprachforschung bekannt. Im Grunde hat man es schon immer gewusst: Die eigentlichen Urmenschen der Geschichte sind: die Schwaben, sowohl im Geiste, als auch in Bezug auf die sprachlichen Fertigkeiten. Eine vergnügliche, lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die Psyche der Schwaben. Natürlich anhand lebender Beispiele. Die beiden Musterexemplare sind: Herbert und Gertrud Scheiffele.
Und auch wenn man es nicht gleich auf den ersten Blick merkt. Herbert & Gertrud sind Menschen wie du und ich. Und sie stehen im Zenit der menschlichen Evolution.
- Vorspeisen
- Großes Salatbuffet mit frischem Baguette
- Hauptgerichte
- Asiatisches Gemüse
- Pasta mit Weißwein-Trüffelsauce und gehobeltem Parmesan
- Hähnchenbrust-Geschnetzeltes mit fruchtig – gelben Curry und Mandelreis
- Dessert
- Melonen – Limetten Jogurtcreme mit Nusscrumbel
AIRPORT
mit
Michael Schild, Helga Kessler und Fabio Esposito
Flughafen sind
öde und langweilig? Weit
gefehlt!
Menschen mit unterschiedlichstem Charakter und Herkunft, mitunter skurrile Typen, treffen aufeinander. Komik ist da vorprogrammiert.

Das KCC-Ensemble mit Helga Kessler, Michael Schild und Fabio Esposito hat sich auf die Suche gemacht, den ganz normalen Wahnsinn zu entdecken. Am Flughafen, in Taxis, bei der Zollkontrolle, dem Check-in, auf dem Weg zum WC, in der Warteschlange und mehr. Und das bringen sie amüsant und spritzig auf die Bühne. Viel Spaß!
- Vorspeisen
- Tomatensuppe
- Großes Salatbuffet mit frischem Baguette
- Hauptgerichte
- Käsespätzle
- Schnitzerln „Wiener Art“
- Hühnchen in Zitronensauce
- dazu Reis, Bandnudeln und Gemüse
- Dessert
- Gebäck mit Vanillesauce
SUPERTUSSIES
von und mit
Rena Schwarz
Die SUPERTUSSIES packen aus!
Eine farbige Collage voller Augenblicke, charmant-fieses Typenkabarett in allen Farben, Formen und Schattierungen.

Die SUPERTUSSIES sind Weibsbilder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Sie haben sich in den letzten Programmen von Rena Schwarz kennengelernt und sich gesagt: “Ladies, wir sollten mal was zusammen machen.”
Genüsslich schonungslos zeigt jede von ihnen einen weiblichdynamischen Blick in ihr Leben und packt über das Thema aus, welches ihr am Wichtigsten ist. Ob nun die Tupperberaterin tuppert, die Fitnesstrainerin trainiert oder die Politikerin reformiert, beim genauen Zuhören strotzt es nur so von Hintersinn und schwarzem Humor. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Kampfhunde, Mutterglück und andere Katastrophen.
Unsere Stars werfen Fragen van gesellschaftlicher Bedeutung auf und finden teilweise abstruse Überlebensstrategien, in denen sich die eigenen Macken und Ängste spiegeln.
Die SUPERTUSSIES sind eine farbige Collage voller Augenblicke, charmant-fieses Typenkabarett in allen Farben, Formen und Schattierungen.
Als Zuschauer ertappt man sich oft dabei, sich über Typen zu amüsieren, die dem eigenen ICH doch sehr nahe kommen, und wir begreifen: auch auspacken kann packend sein!
KAMASUTRA
TEIL 1
mit
Michael Schild und Helga Kessler
Das Sommerprogramm im KCC schreit förmlich nach Zensur.
Gibt es nun auch mitten in Söflingen ein Rot-Licht-Viertel??
Eine Late-Night-Show über Sex, Sex und Sex... und viel Liebe.

Die Kamasutraserie im KCC ist mittlerweile fast schon als legendär zu bezeichnen. Seit Jahren jedoch bekommen wir von unseren Gästen zu hören, dass sie den Anfang, die erste Folge der Staffel nicht mitbekommen haben. Naja und in dieser wurde natürlich den Grundsatzfragen nachgegangen und essentielle Geheimnisse gelüftet. Aus diesem Grund – weil hier eben ein gewisser Wissensbedarf besteht – kommt es nochmals auf die Bühne. Die allererste Folge, aktualisiert und aufgePOPPT, äh ‘tschuldigung… “aufgepeppt”. Viel Spaß und gutes Gelingen, denn in diesem Fall gilt: “Wer mehr weiß, kommt weiter… oder öfter?”
- Vorspeisen
- Großes Salatbuffet mit frischem Baguette
- Hauptgerichte
- Asiatisches Gemüse
- Pasta mit Weißwein-Trüffelsauce und gehobeltem Parmesan
- Hähnchenbrust-Geschnetzeltes mit fruchtig – gelben Curry und Mandelreis
- Dessert
- Melonen – Limetten Jogurtcreme mit Nusscrumbel
ROLLING BONES
mit
Fabio Esposito, Helga Kessler, Marc Einsiedel und Michael Schild
Liebgewonnenes, Verrücktes, Ausgefallenes und Neues.
Eine Show, die mit Tempo durch 20 Jahre geht und das Ensemble wieder mit Vollgas dabei ist!
ROLLING BONES
VVK: 16,- €
AK: 18,- €
Buffet: 24 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Showbeginn: ca. 20:30 Uhr

Liebgewonnenes, Verrücktes, Ausgefallenes und Neues. Eine Show, die mit Tempo durch 20 Jahre geht und das Ensemble wieder mit Vollgas dabei ist! Auch wenn die meisten bereits in einem „knackigen“ Alter sind (mal knackt´s hier, mal knackt´s da). Mit großartigen und peinlichen Szenen, mit erinnerungs-würdigen Anekdoten und Geschichten. Mit schrägen Rollen (natürlich nur die Besten) und dem ein oder anderen Bild-dokument und Beweismittel.
Die Rolling Bones sind wieder „on stage“! Warum? Weil es auch nach 20 Jahren noch teuflisch Spaß macht, oder um es mit den Worten von Jethro Tull zu sagen:
“Too young to die, never too old for Rock ’n‘ Roll!” Viel Spaß!
EGOTRIP
mit
Fabio Esposito und Max Olbrich
Hier trifft italienisches Feuer und deutsche Eleganz aufeinander – Magic Luigi und Max Olbrich.
EGOTRIP
VVK: 15,- €
AK: 17,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Showbeginn: ca. 20:30 Uhr

Bei der Gruppe “Egotrip” trifft italienisches Feuer und deutsche Eleganz aufeinander… Magic Luigi und Max Olbrich, zwei Künstler wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Ständig im Konkurrenzkampf, um die Gunst des Publikums. Wer zaubert besser, wer jongliert besser, wer ist der bessere Musiker und wer hat die Sympathien auf seiner Seite?
Man kann vielleicht nicht nachvollziehen, warum die beiden zusammen auf Tour gehen, aber man darf sich köstlich darüber amüsieren. Max, der poetische Zauberer der mit seinen Stimmungen die Menschen zum Träumen bringt, während Luigi als Wirbelwind über die Bühne brettert und für die Unterhaltung der Zuschauer auch gerne mal sein Leben riskiert.
Fabio Esposito und Max Olbrich mit ihrem akrobatisch, magischen Comedy-Konzert.
KATHISTROPHE
mit
Kathi Wolf
Nach ihrem Debüt Kathistrophe-made in Germany geht es nun... around the world!
KATHISTROPHE
VVK: 15,- €
AK: 17,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Showbeginn: ca. 21:00 Uhr

Kathi Wolf kommt mit ihrem neuen Programm auf die Bühne – aber sie hat keine Zeit, so kurz vorm 3. Weltkrieg! Im Gepäck hat sie wieder verschiedene Rollen und Figuren mit verschiedenen Dialekten, Akzenten, Gesang, Rap und Spiel! Von Klimawandel bis Kapitalismus, von Nuklearschlöchern bis Protestwählern, von Social Media Narzissmus bis hin zu den Kathistrophen des Alltags. Kathi liefert Unterhaltung mit Substanz – Kabarett mit Herz und Hirn!
SERENATA
ROMANZETTA
mit
dem gesamten Ensemble
Im Zentrum des Ensembles steht die Pflege der Salonmusik.
SERENATA
ROMANZETTA
VVK: 16,- €
AK: 18,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:00 Uhr
Konzertbeginn: 20:30 Uhr

Mit Serenata Romanzetta stellt sich ein Ensemble vor, in dessen Zentrum die Pflege der Salonmusik steht. Es tritt sowohl in der “Pariser Besetzung” (zwei Violinen, Cello, Kontrabass, Klavier), als auch in der großen “Berliner Besetzung”, erweitert durch Bläser auf. Diese in den europäischen Metropolen seit der Jahrhundertwende üblichen Besetzungen erlauben ein weit gefächertes Repertoire, denn es können gleichermaßen klassische Ouvertüren, große Wiener Walzer der Strauss-Dynastie und jüngerer Komponisten, Charakterstücke, Folkloristisches und Filmmusiken gespielt werden.
Das Ensemble formiert sich um seinen künstlerischen Leiter, Geiger und Dirigenten des Orchesters Serenata Leonberg, Berthold Masing, sowie aus den Mitgliedern des Orchesters Heide Hald, Konzertmeisterin, Pilvi Heinonen, Solocellistin, Uwe Gerster, Kontrabassist und der Pianistin und Cembalistin, Stefanie Seiffert. Alle Musiker entstammen der klassischen Tradition und können hier ganz ihrer Passion der Salonmusik fröhnen.
Die Devise “Bekannt und Beliebt” umschreibt im weitesten Sinne die Programme van Serenata Romanzetta. Komponisten wie Strauss, Ziehrer, Lanner, Komzák als Klassiker und Lehár, Stolz, Lincke, Abraham, Winkler, Dostal und Grothe in der neueren Zeit garantieren ein hohes musikalisches Niveau, das immer von einem leisen Hauch Nostalgie umweht wird.
WIR SCHWEIFEN
APP
von und mit
Markus Kapp
Musikkabarett mit dem Preisträger des SWR3 Comedypreises.
WIR SCHWEIFEN
APP
VVK: 15,- €
AK: 17,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 21:00 Uhr

Die Zeiten, in denen man sich nur auf einen Menschen oder eine Sache zu konzentrieren brauchte, sind aufgrund unserer imposant rasanten, multimedialen Welt endgültig vorbei. Denn da wir alle am selben Strang ziehen, darf man getrost den Faden verlieren. Aber ausgerechnet der rote Faden ist es, den sich Markus K. vorknöpft zu finden und mithilfe von Tasten u. Tönen zu entknoten sucht. Selbst, wenn an diesem Abend nichts gefunden wird, Hauptsache es wird danach gesucht. Denn das Suchen ist wichtiger geworden als das Finden. Es gibt so viele Fragen, aber noch viel mehr nutzlose Informationen, mit denen wir täglich bombardiert werden, doch zum Glück helfen uns die Medien, dass wir uns über die “richtigen” Dinge aufregen!
Konzentrieren wir uns deshalb aufs “Abschweifen”, denn wer nicht hören will, muss auch B sagen. Und eines ist sicher: Wer mit der Zeit geht, darf nicht mit Steinen werfen!
Fazit: Wenn man einmal einen Satz begonnen hat, dann muss man ihn auch… Falls nicht, gibt es dafür sicher eine App.
SPIRA SINGT MEY
mit
Walter Spira und Markus Munzer-Dorn
1970 hörte Walter Spira sein erstes Reinhard Mey Lied im Radio. Von dem Tag an ließ ihn dieser Künstler nicht mehr los.
SPIRA SINGT MEY
VVK: 15,- €
AK: 17,- €
Buffet: 19 €
Buffet ab 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 21:00 Uhr

1970 hörte Walter Spira “sein” erstes Reinhard Mey Lied im Radio. Von dem Tag an ließ ihn dieser Künstler nicht mehr los. Er erwarb sofort beide sich damals auf dem Musikmarkt befindlichen Schallplatten und konnte schon bald sämtliche Lieder auswendig, welche er dann im Laufe seiner fast fünfjährigen Straßenmusikantenzeit in den Kleinkunstbühnen und Fußgängerzonen Deutschlands sang. Den Song “Über den Wolken”, so meint Walter, hat er eventuell öfters gesungen, als der Urheber selbst. Auch wenn er in der Zwischenzeit schon längst seine eigene Liedermacherwerkstatt gegründet hat, verlor er sein großes Vorbild dennoch nie aus den Augen bzw. aus den Ohren. In den vergangenen fünf Jahrzehnten besuchte er alle Livekonzerte Meys und ist heute stolzer Besitzer von über 70 CDs bzw. DVDs dieses großartigen Künstlers.
Mit seinem Konzert im KCC-Theater Söflingen erfüllt sich Walter nun selbst den schon lange gehegten Wunsch, mal wieder einen Abend lang “nur” Reinhard Mey Songs zu singen. Um es auf schwäbisch zu sagen: “Walter gous bägg tusse ruhts”.
Der Ulmer Künstler wird an diesem Abend wie gewohnt von seinem langjährigen musikalischen Weggefährten und Gitarristen Markus Munzer-Dom begleitet.